Produkt zum Begriff LAN:
-
iFi Audio LAN iSilencer
Der iFi Audio LAN iSilencer ist perfekt für Audio-Enthusiasten und Profis die die Klarheit digitaler Audiosignale durch Minimierung von Rauschen und Interferenzen verbessern möchten. Er ist mit Gigabit-Ethernet-Unterstützung ausgestattet die Hochgeschwindigkeitsverbindungen ohne Einschränkungen gewährleistet was ideal für Streaming live Audio oder datenintensive Setups ist. Die Transient Voltage Suppressor (TVS)-Technologie sorgt für einen robusten Schutz und bewahrt Ihre Geräte vor plötzlichen Spannungsspitzen die Störungen oder Schäden verursachen können.Mit seinem rauschfreien Design und der fortschrittlichen galvanischen Isolierung reduziert der LAN iSilencer digitale Jitter erheblich und blockiert Erdströme was zu einem sauberen Klangbild mit weniger Hintergrundgeräuschen führt. Durch die Isolierung elektrischer Schaltkreise hält er Streuströme in Schach und verhilft Ihnen zu einem stabileren störungsfreien Klang in jedem Setup.
Preis: 104.4 € | Versand*: 0.00 € -
LogiLink Gigabit LAN PCI-Karte
Chipsatz: RTL8169SC, Anschluss: 1x (RJ45) Gigabit Ethernet, entspricht der PCI-Revision 2.2, kompatibel mit IEEE 802.3, 802.3u, 802.3ab, 802.1P Layer 2 Prioritätskodierung, IEEE 802.1Q VLAN Tagging, Halb-/Vollduplex-Fähigkeit (PC0092) unterstützt WOL (Wake-On-LAN) Funktion, Unterstützung von Sende-/Empfangs-FIFO (8K/64K), unterstützt Windows & LinuxWichtige Daten:Ausführung: RJ45Schnittstelle: PCIPorts: 1Übertragung: bis 1.000 Mbit/s.Verpackung Breite in mm: 174Verpackung Höhe in mm: 38Verpackung Tiefe in mm: 141Versandgewicht in Gramm: 110Gigabit LAN PCI-Karte•, Chipsatz: RTL8169SC•, Anschluss: 1x (RJ45) Gigabit Ethernet•, entspricht der PCI-Revision 2.2•, voll kompatibel mit IEEE 802.3, 802.3u, 802.3ab, 802.1P Layer 2 Prioritätskodierung, IEEE 802.1Q VLAN Tagging•, Halb- / Vollduplex-Fähigkeit•, unterstützt WOL (Wake-On-LAN) Funktion•, Unterstützung von Sende- / Empfangs-FIFO (8K/64K)•, LED-Anzeige für Aktivität•, unterstützt Windows und Linux•, Maße: (B)120 x (T)129 x (H)22 mm •, Lieferumfang: PCI Netzwerkkarte, Low-Profile-Bracket & Bedienungsanleitung Anwendungsbeispiele:- zur Umwandlung der PCI-Schnittstelle in einen Gigabit-Ethernet-Port
Preis: 11.29 € | Versand*: 5.95 € -
iFi Audio LAN iPurifier Pro
Der iFi Audio LAN iPurifier Pro ist perfekt für audiophile und medienbegeisterte Anwender die einen störungsfreien Klang von ihren über das Netzwerk angeschlossenen Geräten wünschen. Mit der Optical Galvanic Isolation-Technologie isoliert und eliminiert dieser Filter effektiv elektrische Störungen sodass Ihre Musikstreamer 4K-Medienboxen und Medien-PCs ihre volle Leistung entfalten können.Der iPurifier Pro bekämpft Störgeräusche von Ihrem Router oder Netzwerk-Switch und liefert einen pure und leisen Audiostrom an Ihre angeschlossenen Geräte. Er sorgt dafür dass Sie Ihre Lieblingsinhalte genau so hören wie sie beabsichtigt sind ohne Unterbrechungen oder Klangverschlechterungen durch Netzwerkstörungen. Erleben Sie eine klare störungsfreie Netzwerkumgebung für hervorragende Leistung.
Preis: 351 € | Versand*: 0.00 € -
Eaton 155447 Schnittstelle, Ethernet Kommunikation, LAN CCIA-02/01
Das Ethernet Communication Interface ECI dient zur Vernetzung in großen xComfort Anlagen. Dabei werden die ECI s über ein LAN-Netzwerk miteinander verbunden (bestehendes oder zusätzliches LAN-Netzwerk). Weiters kommunizierern die ECI s mit dem xComfort Funksystem. Je nach Anwendung sind die ECI s als LAN-Router oder Bereichknoten konfigurierbar. Ist xComfort-Routing nicht möglich, kann LAN-Routing verwendet werden. Sollen einzelne Etagen, in denen xComfort eingesetzt ist, über LAN/WLAN miteinander vernetzt werden, sind die ECI s auch als Bereichsknoten einsetzbar. Zur Inbetriebnahme ist die MRF 2.0 oder höher erforderlich. Eine Systemintegration für 3rd Party Applikationen, wie z.B.: eine zentrale Hotelsoftware, ist ebenfall möglich. Die Montage erfolgt mittels Montagegrundplatte an der Wand. Die Versorgung des ECI erfolgt über eine separates Netzgerät (nicht im Liefrumfang enthalten).
Preis: 427.94 € | Versand*: 6.90 €
-
Gibt es zu wenig LAN-Anschlüsse am Repeater?
Das hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Wenn der Repeater nur für den Anschluss eines Geräts verwendet wird, reicht möglicherweise ein einzelner LAN-Anschluss aus. Wenn jedoch mehrere Geräte angeschlossen werden müssen, könnte es zu wenig sein und es wäre sinnvoll, einen Repeater mit mehreren LAN-Anschlüssen zu wählen oder einen Switch zu verwenden, um zusätzliche Anschlüsse hinzuzufügen.
-
Wie installiere ich WLAN- und LAN-Treiber auf einem Intel NUC mit Debian?
Um WLAN- und LAN-Treiber auf einem Intel NUC mit Debian zu installieren, müssen Sie zuerst die genaue Modellnummer des NUCs ermitteln. Dann können Sie die offizielle Intel-Website besuchen und nach den entsprechenden Treibern suchen. Laden Sie die Treiber herunter und führen Sie die Installationsanweisungen aus, um die Treiber auf Ihrem NUC zu installieren.
-
Was ist rj45 LAN?
RJ45 LAN steht für Registered Jack 45 Local Area Network und bezieht sich auf den Standardanschluss, der in der Netzwerktechnik für Ethernet-Verbindungen verwendet wird. Es handelt sich um einen Steckertyp, der für die Verbindung von Computern, Switches, Routern und anderen Netzwerkgeräten verwendet wird. Der RJ45-Stecker hat 8 Pins und wird in eine entsprechende Buchse eingesteckt, um eine physische Verbindung herzustellen. LAN steht für Local Area Network und bezieht sich auf ein lokales Netzwerk, das Geräte in einem begrenzten geografischen Bereich miteinander verbindet, z.B. in einem Bürogebäude oder zu Hause. Insgesamt ist RJ45 LAN also der Standardanschluss für die Verbindung von Geräten in lokalen Netzwerken über Ethernet-Kabel.
-
Warum erkennt die Nintendo Switch trotz USB 3.0 LAN-Adapter kein LAN?
Es gibt mehrere mögliche Gründe dafür, warum die Nintendo Switch trotz eines USB 3.0 LAN-Adapters keine LAN-Verbindung erkennt. Einer davon könnte sein, dass der Adapter nicht ordnungsgemäß mit der Switch verbunden ist oder nicht kompatibel ist. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Netzwerkeinstellungen der Switch nicht richtig konfiguriert sind. Es ist auch möglich, dass es ein Problem mit dem LAN-Kabel oder dem Netzwerk selbst gibt. Es könnte hilfreich sein, die Verbindungseinstellungen zu überprüfen, den Adapter neu zu installieren oder andere Netzwerkgeräte zu testen, um das Problem einzugrenzen.
Ähnliche Suchbegriffe für LAN:
-
Manhattan Erweiterung für Video/Audio - 10Mb LAN, HDMI
Manhattan - Erweiterung für Video/Audio - 10Mb LAN, HDMI - über CAT 6 - bis zu 70 m
Preis: 127.52 € | Versand*: 0.00 € -
Homeway Kommunikationsmodul EKC, LAN/LAN 100MBit/s
Homeway Kommunikationsmodul EKC, LAN/LAN 100MBit/s Modul zum Einbau in Anschlussdose HW-A1RC für 2x RJ45 Die Kommunikationseinsätze können per Plug&Play in Sekundenschnelle in das homeway Aufnahmegehäuse HW-A1eingesetzt werden. Hersteller: Homeway Werkstoff: Metall Montageart: In Grundmodul
Preis: 16.47 € | Versand*: 6.90 € -
Zehnder Schnittstelle ComfoConnect LAN C ComfoAir Q350/450/600 655011100 655011100
Zehnder Schnittstelle ComfoConnect LAN C, ComfoAir Q350 / 450 / 600
Preis: 224.00 € | Versand*: 5.90 € -
BUFF Lan Neckwarmer Kinder 628 - lan dahlia
Der BUFF® Knitted & Primaloft® Fleece Neckwarmer für Kinder ist perfekt für das Tragen bei winterlichen Outdoor-Aktivitäten geeignet. Dieser schlicht gestrickte Schlauchschal von BUFF® wärmt dank des Fleece im Inneren den Hals ideal und bietet ebenso einen hohen Tragekomfort. Zwei weitere positive Eigenschaften sind das stylische Design sowie die gestrickte Außenseite. Produktdetails : Gestrickter Style, volle Fleecefütterung für ultimativen Schutz Ein toller Spaß für Jungen und Mädchen! Stylisches Strickdesign Material: 100% Polyacryl, Futter: 100% Polyester (recycelt)
Preis: 16.95 € | Versand*: 5.99 €
-
Ist WLAN stärker als LAN?
Die Stärke von WLAN und LAN hängt von verschiedenen Faktoren ab. WLAN kann in der Regel eine größere Reichweite haben, aber die Signalstärke kann durch Hindernisse wie Wände oder andere elektronische Geräte beeinträchtigt werden. LAN hingegen bietet in der Regel eine stabilere und schnellere Verbindung, da es über ein physisches Kabel läuft.
-
Welches LAN Kabel für Hausinstallation?
Welches LAN Kabel für Hausinstallation? Bei der Auswahl eines LAN Kabels für die Hausinstallation ist es wichtig, auf die Übertragungsgeschwindigkeit und die Länge der Verkabelung zu achten. Für Gigabit-Ethernet-Verbindungen empfiehlt sich beispielsweise Cat 6 oder Cat 6a Kabel. Für längere Strecken oder höhere Geschwindigkeiten kann auch ein Cat 7 Kabel in Betracht gezogen werden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Kabel für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist, je nachdem wo es verlegt werden soll. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf von einem Fachmann beraten zu lassen, um das passende Kabel für die individuellen Anforderungen zu finden.
-
Was bringt eine LAN Brücke?
Eine LAN-Brücke verbindet zwei separate Netzwerke miteinander, um den Datenaustausch zwischen ihnen zu ermöglichen. Sie kann dazu beitragen, die Reichweite eines Netzwerks zu erweitern, indem sie Geräte in verschiedenen physischen Standorten miteinander verbindet. Eine LAN-Brücke kann auch dazu beitragen, die Netzwerkleistung zu verbessern, indem sie den Datenverkehr zwischen den Netzwerken effizienter verteilt. Darüber hinaus kann sie dazu beitragen, die Sicherheit des Netzwerks zu erhöhen, indem sie den Datenverkehr überwacht und filtert. Insgesamt kann eine LAN-Brücke dazu beitragen, die Konnektivität und Effizienz eines Netzwerks zu verbessern.
-
Macht der LAN-Verteiler langsam?
Es ist möglich, dass ein LAN-Verteiler langsam wird, wenn er überlastet ist oder nicht richtig funktioniert. Eine Überlastung kann auftreten, wenn zu viele Geräte gleichzeitig auf den Verteiler zugreifen oder wenn die Bandbreite des Verteilers nicht ausreicht. Es kann auch sein, dass der Verteiler defekt ist oder nicht richtig konfiguriert wurde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.